Nachhaltigkeit spielt bei Tress Kaffee eine zentrale Rolle und ist fest in unserer Unternehmensphilosophie verankert. Wir glauben, dass guter Kaffee nicht nur großartig schmecken sollte, sondern auch verantwortungsvoll produziert werden muss. Aus diesem Grund setzen wir auf umweltfreundliche Praktiken und arbeiten eng mit Partnern zusammen, die sich ebenso stark für Nachhaltigkeit einsetzen.
Unser Kaffee stammt aus der Region Karlsruhe und dem Schwarzwald, was kurze Transportwege und eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten ermöglicht. Die Bohnen werden in kleinen, familiengeführten Kaffeefarmen angebaut und direkt an unsere Rösterei geliefert. So können wir nicht nur die Frische und Qualität des Kaffees gewährleisten, sondern auch den CO₂-Ausstoß durch lange Lieferwege minimieren.
Die Kaffeebauern, mit denen wir zusammenarbeiten, betreiben ökologischen Landbau ohne den Einsatz von Pestiziden und chemischen Düngemitteln. Durch den Einsatz natürlicher Schädlingsbekämpfung und nachhaltiger Anbaupraktiken wird der Boden geschont, die Biodiversität gefördert und die Umwelt geschützt.
Unsere Röstmethoden sind darauf ausgelegt, den Energieverbrauch zu minimieren und gleichzeitig die Aromen der Bohnen optimal zu entfalten. Bei der schonenden Langzeitröstung wird weniger Energie verbraucht, und das Verfahren reduziert Emissionen, die bei industriellen Schnellröstverfahren entstehen. Durch unsere handwerkliche Röstkunst stellen wir sicher, dass der Kaffee nicht nur hervorragend schmeckt, sondern auch umweltfreundlich verarbeitet wird.
Alle unsere Verpackungen sind aluminiumfrei und zu 100 % recycelbar. Wir achten darauf, dass unsere Materialien umweltfreundlich sind, ohne die Frische und Qualität des Kaffees zu beeinträchtigen. Unsere Kunden können den Kaffee mit gutem Gewissen genießen, da wir unseren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich halten.
Bei Tress Kaffee ist jeder Schritt des Produktionsprozesses nachvollziehbar. Von der Kaffeebohne auf den Feldern bis zur Tasse in Ihrem Zuhause – wir legen großen Wert darauf, dass unsere Kunden wissen, woher ihr Kaffee kommt und wie er produziert wurde. Diese Transparenz ist für uns ein wichtiger Bestandteil des nachhaltigen Konsums.
Wir setzen auf langfristige Partnerschaften mit unseren Kaffeebauern und Röstereien, die sich ebenfalls für nachhaltige Praktiken einsetzen. Durch faire Preise und eine enge Zusammenarbeit unterstützen wir nicht nur die Umwelt, sondern auch die sozialen Strukturen in den Anbaugebieten. So tragen wir aktiv dazu bei, den Lebensstandard der Menschen vor Ort zu verbessern.
Bei Tress Kaffee steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unseres Handelns. Durch unsere ökologischen Praktiken und unser Engagement für fairen Handel möchten wir einen Beitrag zu einer umweltfreundlicheren und sozial verantwortungsvolleren Welt leisten – und das schmeckt man in jeder Tasse.